Weihnachtsbäume

Die Adventszeit beginnt: Bald soll der schönste Weihnachtsbaum Einzug ins traute Heim halten. Hier stellen wir einige Arten vor:

 

Die Nordmanntanne ist meistens die erste Wahl. Von allen Tannen und Fichten fällt ihr Nadelkleid als letztes von den Zweigen. Ihre dunkelgrünen Nadeln sind weich und hübsch anzuschauen. Ihr Wuchs ist rundherum gleichmäßig.

 

Die Blaufichte (oft auch Edeltanne genannt) hat bläuliche pieksige Nadeln, die an starren Zweigen hafeten. Sie duftet herrlich uns hat einen ausladenden Wuchs, der auch für echte Kerzen geeignet ist.

 

Die Rotfichte hat dunkelgrüne, leicht pieksende Nadeln. Sie ist neden der serbischen Fichten ein einfacher Weihnachtsbaum. Die serbische Fichte hat nach oben wachsende Zweige mit leicht pieksenden Nadeln. Letztere sind nadelunterseits silbrich und nadeloberseits dunkelgrpün.

 

Die Koloradotanne hat sehr lange gräuliche Nadeln, die an die der Keifer erinnern. Sie wächst dicht und breit buschig und sieht schon etwas exotisch aus.

 

Nach Orange duftet die Korktanne. Sie hat blau-grüne kurze Nadeln und einen schmalen Wuchs.

 

Für echte Kerzen eignet sich die Kegeltanne am besten. Sie hat einen eher lichten Wuchs und ist schwer entflammbar (im Vergleich zu anderen Weihnachtsbäumen). Ihre kurzen Nadeln sind grün.

Geflüster

über den Gartenzaun:

Winterblüher

  Der Winter ist trist??   Folgende Pflanzen sagen Ihnen da aber etwas ganz anderes!!...
 

Jobangebote

Wir suchen je einen

Gartenlandschaftsgärtner/ Meister

Gartenlandschaftsgärtner/ Gärtnergehilfe

Auszubildenden zum Pflanzenfachberater

 

 

Hier geht´s zu den Profilen oder rufen Sie uns einfach an und erfragen, was wir Ihnen bieten können.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
einverstanden